
Gerade als ich dachte, ich kenne Lightroom ganz gut, lernte ich neulich den coolsten und gleichzeitig wohl überflüssigsten Lightroom-Trick kennen (ja genau, es ist beides ein und derselbe). Die meisten werden ja wissen, dass man das Lightroom-Logo oben links durch sein eigenes ersetzen kann („Identity Plate“ oder „Erkennungstafel“genannt).
Weitaus weniger bekannt ist aber, dass man auch den Lightroom-Startbildschirm („Splash Screen“ oder „Eröffnungsbildschirm“ genannt) durch ein eigenes Bild ersetzen kann. Das ist auch eher eine versteckte Funktion, da man sie nicht „offiziell“ über das Menü einstellt. Trotzdem funktioniert es recht einfach. [Hinweis: Ich nutze nicht zuletzt aufgrund von (Un)Wörtern wie „Erkennungstafel“ die englische Version von Lightroom. Die Anleitung müsste aber genauso bei der deutschen Version funktionieren. Feedback gerne in den Kommentaren.]
Schritt 1:
Erstellt ein beliebiges Bild von 900 x 600 Pixeln. Das kann ein Foto, ein Logo, oder beides zusammen sein. Wie man möchte. Als Format gehen JPG or PNG. Wenn man ein transparentes Bild haben möchte, muss es PNG sein. Das Bild wird allerdings nicht vollkommen transparent dargestellt, sondern mit einem halbtransparenten grauen Kasten.
Schritt 2:
Stellt mit einem Häkchen sicher, dass der Eröffnungsbildschirm auch angezeigt wird. Das geht unter Voreinstellungen > Allgemein (auf Englisch: Preferences > General).
Schritt 3:
Geht dann zu Voreinstellungen > Vorgaben (Preferences > Presets) und falls dort ein Häkchen bei „Vorgaben mit Katalog speichern“ („Store Presets with this catalog“) ist, entfernt dieses. Zur Beruhigung: das ist nur temporär und kann gleich wieder rückgängig gemacht werden. Dann klickt auf „Lightroom-Vorgabenordner anzeigen“ („Show Lightroom Presets Folder“), um zu dem Ordner zu gelangen, in dem alle Lightroom-Einstellungen gespeichert werden. Auf Windows ist das in der Regel C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom. Klickt diesen Ordner an.
Schritt 4:
Wenn es hier einen Ordner „Splash Screen“ gibt, öffnet diesen. Wenn nicht, erstellt einfach einen.
Schritt 5:
Kopiert euer Start-Bild in diesen Ordner.
Schritt 6:
Setzt den Haken aus Schritt 3 wieder („Vorgaben mit Katalog speichern“) falls ihr einen gemacht habt, ansonsten lasst ihr alles so. Schließt Lightroom, öffnet es wieder, freut euch.
Das ist jetzt vermutlich genauso cool wie überflüssig. Wobei: für professionelle Fotografen, die zum Beispiel im Studio mit ihren Kunden in Lightroom Bilder durchgehen, können auch Kleinigkeiten wie ein eigenes Logo und ein eigener Splash Screen eine gewisse Professionalität signalisieren und dafür sorgen, sich von anderen abzuheben.
Sehr, sehr, sehr cool :-). Dank dir.
Deine Splash Screen Geschichte ist echt sehr cool,leider bekomme ich sie bei LR 5,5 nicht zum Laufen.
Hast du da eine Lösung? Ich Möchte nicht mehr drauf verzichten.
Echt nicht? Wie blöd! Hab irgendwie immer noch kein Update gemacht, daher kann ich’s leider auch gar nicht sagen.