Vor einer Woche hat Patrick „Paddy“ Ludolph von Neunzehn72 sein neues Lightroom-Tutorial vorgestellt. Es heißt „Wie ich mit Lightroom 5 arbeite“ und ist, anders als das Vorgänger-Buch zu Lightroom 3, ein reines Video-Tutorial. Erste Video-Tutorials hatte Paddy schon „damals“ zu Lightroom 3 bei YouTube veröffentlicht. Als ich anfing, mich für Bildbearbeitung und Lightroom zu interessieren, habe ich von diesen Tutorials wirklich viel gelernt. Ein vollständiges Video-Tutorial von A-Z brauche ich jetzt vermutlich gar nicht mehr, aber irgendwie ist Paddys neues „Werk“ für mich auch eine Möglichkeit, die damals kostenlosen Videos im quasi im Nachhinein zu honorieren. Und man lernt ja auch nie aus.
Paddys neues Tutorial zu Lightroom 5 kommt aufgeteilt in 39 einzelne Dateien. Das ist auf jeden Fall ein Pluspunkt, denn nicht jedes Thema ist für jeden Käufer gleich interessant. Durch die kleinen Einheiten kann man sich immer das heraussuchen, was einen gerade interessiert. Die Gesamtlänge liegt nämlich bei durchaus eindrucksvollen 4:30 Stunden. Insgesamt erhält man 6 ZIP-Dateien mit einer Gesamtgröße von etwas über 2,5 GB. Der Download war bei mir in gut 20 Minuten durch.
Wer Paddy (zumindest virtuell) kennt, wird wissen, was ihn erwartet: ruhig und sympathisch führt er durch alle wichtigen Funktionen von Lightroom 5. Er sagt zwar selber, dass er nur die Features vorstellt, die er auch selbst nutzt. Mir fiel mir aber nichts auf, was wirklich fehlen würde.
Inhaltlich folgt das Tutorial sinnvollerweise dem Lightroom-Workflow. Es beginnt mit dem Import und der Bibliothek und führt über die einzelnen Bearbeitungsmöglichkeiten inklusive Presets bis zum Export und Druck. Enthalten sind auch exemplarische Bearbeitungen von 8 Beispielbildern, um die vorgestellten Features von Lightroom auch „in Aktion“ zu sehen. Insgesamt ein wirklich rundes Paket. Alle wichtigen Funktionen werden in meist 3 bis 10 Minuten absolut verständlich erklärt. Und in den Beispielbildern erfährt man (mit eindrucksvollem Vorher-Nachher-Vergleich am Ende), wie man mit etwas Übung schon in ein paar Minuten ein Bild in Lightroom verbessern kann. Dass die 4,5 Stunden in HD-Auflösung auf gerade mal 2,7 GB runterkomprimiert wurden ist vielleicht der einzige Nachteil der Videos. So kommt es häufiger mal zu etwas unschönen Artefakten. Ein echtes Problem ist das aber nicht.
Der Preis ist mit 35 Euro wirklich sehr fair. Mal zum (internationalen) Vergleich: Bei KelbyTraining.com gibt es ein ebenfalls über 4 Stunden langes Tutorial von Scott Kelby, in dem er in 21 Kapiteln Lightroom von vorne bis hinten erklärt. Ein tolles Tutorial, von dem ich viel gelernt habe. Das ganze läuft aber nicht als Download, sondern ein Nutzer „mietet“ nur den Stream für mindestens 10 Dollar für 72 Stunden. Da man derart lange Tutorials aber in der Regel in kleinen „Häppchen“ und über einen längeren Zeitraum nutzt, finde ich die Download-Variante von Paddy deutlich fairer. Ansonsten gibt es von der SLR Lounge noch ein gut 14-stündiges (!) Lightroom-Tutorial als Download oder DVD für knapp 60 Dollar. Das kenne ich persönlich aber nicht, da mich 14 Stunden und 130 Kapitel dann doch eher abgeschreckt haben. Diese Tutorials sind dann natürlich auf Englisch und arbeiten mit der englischsprachigen Lightroom-Version, was für manche deutsche Nutzer ein Problem darstellen könnte. Zudem beziehen sich beide auf Lightroom 4, während Paddy bereits mit Lightroom 5 arbeitet.
Vor allem aber steht Paddys Tutorial den US-Varianten in keiner Weise nach! Sein „Wie ich mit Lightroom 5 arbeite“ ist für Einsteiger sicher eine der besten Möglichkeiten, Lightroom zu lernen. Auch Fortgeschrittene werden aber in den 39 Kapiteln noch den ein oder anderen hilfreichen Tipp finden. Auf dem deutschen Markt kenne ich jedenfalls nichts besseres und bei dem wirklich mehr als fairen Preis von gerade einmal 35 Euro lohnt der Download in jedem Fall.
OMG! Es gibt ein 14 stündiges Tutorial für LR ?! Wer tut sich denn sowas freiwillig an xD?
Haha, ja, das habe ich mich auch gefragt. 🙂 4 bis 5 Stunden sind echt genug.