Im Februar „prohezeiten“ wir den Tod der Kompaktkameras durch die immer besser werdenden Smartphones. Seitdem begleiten wir diese Entwicklung in monatlichen Updates. Was gab es also Neues im April 2013?
Android ist eigentlich für Kameras entwickelt worden (sagt der Entwickler)
Nicht wirklich eine neue Entwicklung, aber trotzdem sehr spannend: Andy Rubin, einer der Entwickler von Android, hat interessanterweise berichtet, dass Android eigentlich als Betriebssystem für Kameras gedacht war! Bevor Google Android 2005 kaufte, habe man von „Smart Cameras“ geträumt, die auf Android laufen. Dann entwickelte sich der Handy-Markt in Richtung Smartphones, den Kamera-Markt sahen sie eher stagnieren, und so schwenkten sie um. „The exact same platform, the exact same operating system we built for cameras, that became Android for cellphones“, so Rubin. Und heute gibt es dann doch Kameras mit Android-Betriebssystem (Samsung Galaxy). So kann’s gehen!
Neues Nokia Smartphone mit 41 MP?
Angeblich plant Nokia ein Smartphone mit EOS-Branding und 41 Megapixel-Kamera (effektive 5 Megapixel). Eventuell auch mit Xenon-Blitz und Bildstabilisator. Ich dachte nur eigentlich, „EOS“ sei eine Canon-Marke…?
Lytro-style Fokussieren per App
Schon im letzten Monat hatten wir eine Technik vorgestellt, die das nachträgliche Fokussieren wie bei der Lytro-Kamera auch bald per Software ermöglichen soll. Jetzt wurde die App FocusTwist vorgestellt, die genau das ebenfalls durch das Aufnehmen verschiedener Bilder mit jeweils unterschiedlicher Fokussierung umsetzt. Hab’s noch nicht getestet, aber soll wohl ganz ordentlich funktionieren. Hier geht’s zur App im iOS App Store.
Android-App macht Smartphone zum Film-Scanner
Mit Hilfe der App „Helmut“ (super Name!) kann man Negative einscannen und bearbeiten. Man muss das Bild nur irgendwie von unten beleuchten (dazu reicht aber auch ein anderes Smartphone oder Tablet). Die Ergebnisse sollen sogar recht gut sein (je nach Smartphone-Kamera natürlich). Hier geht’s zur kostenlosnes App im Google Play Store.